Unsere vollständigen Datenschutzrichtlinien kannst du hier einsehen. Auf dieser Seite findest du eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Informationen darüber, welche Daten von uns erfasst werden, wie wir sie verwalten und wie wir sie verwenden.
COOKIES
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser (z.B. Internet Explorer oder Safari) auf deinem Computer oder Handy gespeichert werden. Sie erlauben Websites, Dinge wie Benutzereinstellungen zu speichern. Du kannst dir Cookies als eine Art von‚ Gedächtnis‘ der Website vorstellen. Sie dienen dazu, dass die Website dich erkennen kann, wenn du wieder zu ihr zurück kommst und sie dann entsprechend deiner Präferenzen reagieren kann.
Analytics cookies
Wir verwenden den Google Dienst ‚Analytics‘, um zu verfolgen, wie Besucher unsere Website nutzen und mit ihr interagieren. Über unsere Website speichert Google ein Cookie auf deinem Computer oder mobilen Endgerät. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen zu erkennen und um zu beobachten, wie viele Besucher wir auf unserer Website haben, wie diese auf unsere Seite gelangt sind und wie sie diese nutzen. Wir verwenden diese Daten, um die Inhalte und Programmierung unserer Website zu optimieren und damit die Benutzerfreundlichkeit für dich zu verbessern.
Die Informationen, die Google sammelt, sind so weit wie möglich anonymisiert. Wir verlangen von Google, deine IP-Adresse zu verbergen und erzwingen eine sichere Verbindung (SSL). Zudem haben wir den Zusatz zu den Datenverarbeitungsbedingungen von Google unterzeichnet.
HubSpot cookies
Wir verwenden eine Plattform namens HubSpot, um deine Anfragen und deine Bewerbung zu beantworten und diese zu dokumentieren. Deine Daten werden erfasst und nachverfolgt, sobald du sie über ein Formular auf unserer Website an uns übermittelst. Die HubSpot-Software verwendet Cookies, um deinen Besuch auf unserer Website nachzuverfolgen. Wenn du eines unserer Online-Formulare ausfüllst, generiert HubSpot Cookies, die uns mitteilen, wie du unsere Website nutzt. HubSpot hinterlässt auf deinem Computer oder Mobilgerät ein Cookie, mit dem HubSpot dich bei zukünftigen Besuchen identifizieren kann.
Google Adwords
Wir nutzen das Online-Werbetool Google AdWords, um auf der Google-Suchmaschine zu werben und dir Angeboten zu machen, die für dich interessant sein können. Die Nutzung von Google AdWords ermöglicht es uns, passende Angebote oben auf der Suchergebnisseite zu platzieren, sobald du bei Google nach Begriffen suchst, die eine Beziehung zu unserem Kurs und der Ausbildung bei uns haben.
Social Media Tracking
Wir werben für unsere Schule, Kurse und Veranstaltungen in den sozialen Medien. Wir verwenden Facebook-, Instagram- und Twitter-Tracking-Technologie, um die Wirkung unserer Angebote zu messen und sie relevanter für unser Publikum zu machen. Mit deiner Erlaubnis verwenden wir Tracking-Cookies von Facebook, Instagram und Twitter, um zu erfahren, ob unsere Angebote für dich relevant sind und um unsere Kommunikation in den sozialen Medien zu verbessern.
Cookies blockieren
Du kannst Cookies blockieren, indem du in deinem Browser die Einstellung aktivierst, mit der du die Platzierung aller oder einiger Cookies ablehnen kannst. Wenn du in deinen Browsereinstellungen “alle Cookies blockieren” wählst, kannst du allerdings nicht mehr auf alle Teile unserer Website zugreifen.
Tracking Cookies der Werbeplattformen, die wir verwenden
Mit deiner Erlaubnis platzieren unsere Werbeplattformen „Tracking-Cookies“ auf deinem Computer oder Mobilgerät. Sie verwenden diese Cookies, um nachzuverfolgen, welche Seiten du von ihrem Netzwerk aus besuchst und um ein Profil deines Online-Browsing-Verhaltens aufzubauen. Dieses Profil basiert auch auf vergleichbaren Informationen, die sie von deinem Besuch anderer Websites aus ihrem Netzwerk erhalten. Dieses Profil wird unsererseits nicht mit deinen persönlichen Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse verknüpft, sondern dient lediglich dazu, Angebote deinem Profil so anzupassen, dass sie für dich relevant sind.
DEINE DATEN
Daten, die wir erfragen, wenn du über unsere Website Kontakt mit uns aufnimmst
Wenn du ein Anfrageformular auf unserer Website ausfüllst, fragen wie dich nach einigen persönlichen Daten. Welche dies sind, hängt vom jeweiligen Formular ab, das du ausfüllst.
In der Regel fragen wir nach:
deinem Name, deiner E-Mail-Adresse und weiteren Kontaktdaten.
Diese Informationen werden verwendet, um mit dir zu kommunizieren, deine Fragen zu beantworten und dir die Informationen zukommen zu lassen, die du über unsere Schule und die Ausbildung bei uns benötigst.
Wir fragen auch, ob du unseren Newsletter erhalten möchtest. Du kannst deine Kontakteinstellungen auf unserer Website jederzeit aktualisieren.
Daten, die du uns bei der Bewerbung übermitteln musst
Wenn du dich bei uns um um einen Kursplatz bewirbst, werden wir dich nach detaillierten Informationen fragen, um deine Eignung für den Kurs beurteilen zu können.
Dazu gehören dein Name, deine Kontaktdaten, dein Geburtsdatum, deine Nationalität, das Niveau deiner Englischkenntnisse, dein Bildungshintergrund, dein musikalischer und ggfs. produktionstechnischer Hintergrund sowie der von dir gewünschte Studienort und Ausbildungsbeginn.
Die von uns angeforderten Informationen dienen ausschließlich dazu, zu beurteilen, ob du die Voraussetzungen für die Teilnahme an unserem Kurs erfüllst. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn du eine der an uns übermittelten Informationen ändern oder aktualisieren möchtest, bitten wir dich, uns direkt zu kontaktieren, damit wir deine Daten aktualisieren können.
Eventbrite
Wenn du dich über das Internetportal Eventbrite für einen Study For A Day @ Abbey Road Institute anmeldest, wirst du in der Regel nach folgenden Informationen gefragt:
Dein Name, deine E-Mail-Adresse, dein Einverständnis, Informationen von Eventbrite zu erhalten, dein Einverständnis, E-Mails von Abbey Road Institute zu erhalten und dein Einverständnis, Newsletter von Abbey Road Institute zu erhalten.
Wenn du zustimmst, Informationen von uns über eventbrite zu erhalten, können wir dir Erinnerungs-Mails für die Veranstaltung, an der du teilnehmen möchtest, zusenden. Wir können dir nach der Veranstaltung auch weitere Informationen zusenden – einschließlich Informationen zu unserem Kurs, unsere Broschüre sowie Informationen über zukünftige Veranstaltungen. Die Einstellungen zu den Informationen, die du von uns erhalten möchtest, kann du jederzeit auf unser Website im Bereich Kommunikationseinstellungen aktualisieren.
Right to inspect and correct or delete your data
Du hast das Recht, Zugriff auf deine Daten zu verlangen und diese zu korrigieren oder zu löschen. Du kannst dies per E-Mail direkt an privacy@abbeyroadinstitute.com einfordern. Um Missbrauch vorzubeugen, werden wir dir ein paar Fragen stellen, um deine Identität zu überprüfen. Wenn es um personenbezogene Daten geht, die mit einem Cookie verknüpft sind, musst du uns eine Kopie des betreffenden Cookies senden. Dieses findest du in den Einstellungen deines Browsers.
https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/
GDPR
Weitere Informationen zum neuen Datenschutzgesetz, welches im Mai 2018 in Kraft getreten ist, findest du auf der Website – https://www.eugdpr.org/
Wenn du uns in Bezug auf deine Daten kontaktieren möchten, um diese einzusehen, sie aktualisieren oder löschen lassen möchtest, kontaktiere uns bitte hier.