Das Abbey Road Institute Frankfurt liegt zentral im aufstrebenden Stadtteil Ostend. Mit der Straßenbahn gelangst du in nur 19 Minuten vom Hauptbahnhof aus bis direkt vor unsere Eingangstür (Haltestelle Schwedlerstraße). Wir nehmen das gesamte Erdgeschoß des Eckgebäudes ein, und haben vier State-of-the-Art Studios mit vier Aufnahmeräumen, Klassenzimmern und einer gemütlichen Lounge gebaut.
Während deines Kurses hast du Zugang zu den unterschiedlichen Studios, je nachdem in welcher Phase deiner Ausbildung du dich befindest. Du wirst durch den Lehrplan vorgegebene Aufgaben sowie deine eigenen Produktionen in ihnen aufnehmen, mischen und produzieren. Zudem hast du Zugang zu einer Computer Audio-Workstation vor-, während und nach dem Unterricht.
Du kannst deine Projekte an einem der Rechner vorbereiten und die Sessions einfach im Studio laden, um sie zu aufzunehmen, zu mixen oder zu editieren. Dabei gewährleisten wir dir, dass Du während des gesamten Kurses mit Top-Equipment arbeiten kannst, im Studio sowie im Klassenzimmer.
Unsere Studios sind mit einer großen Bandbreite an Soft- und Hardware ausgestattet um hybrid arbeiten zu können. Von Studio-in-the-Box bis zu großen Konsolen und Vintage Effektgeräten.
Der Zugang zu den Praxisarbeitsplätzen vergeben wir individuell und du wirst durchgängig durch unsere erfahrenen Mitarbeiter*Innen betreut. Du kannst Studios und Workstations über unser eigenes Buchungssystem innerhalb unserer Öffnungszeiten für dich reservieren.
EIN BLICK iN UNSERE STUDIOS Bau- und Raumakustik:
Besonderer Wert wurde auf eine hochwertige Bau- und Raumakustik gelegt. In Zusammenarbeit mit dem renommierten und international tätigen Studiodesigner, Jochen Veith, von der Firma jv-acoustic wurde ein akustische Umgebung geschaffen, die das Hören und Beurteilen von Mischungen optimal ermöglichen. Spezielle akustische Elemente wie RPG-Diffusoren, poröse Absorber, Helmholtz-Resonatoren, Polies und konvexe Reflektoren verleihen den Räumen einzigartige Klangeigenschaften. Dank der aufwendigen Schallisolation ist selbst der in nur 20 Meter Entfernung entstehende Straßenlärm der verkehrsreichen Hanauer Landstraße absolut nicht zu hören! Digitales Audio Netzwerk Alle Regie-, Aufnahme- und Klassenräume sind in ein komplex strukturiertes Dante-Netzwerk eingebunden. Dante steht für Digital Audio Network Through Ethernet und ermöglicht die digitale Übertragung von Tonsignalen in hoher Auflösung. Somit ist es u. a. möglich, dass beispielsweise mehrere Mikrofone in einem Aufnahmeraum simultan mit allen Computern in den Klassenräumen oder Studios aufgezeichnet werden können.
STUDIO 1 (50 qm):
Das Herzstück des Studio 1 bildet das analoge Mischpult 4064G+ der renommierten, englischen „Mischpult-Schmiede“ SSL (Solid State Logic). Das mit 64 Kanalzügen bestückte Inline-Mischpult beinhaltet vier verschiedene, legendäre EQ´s des Herstellers. Der Einsatz dieser Technologie unterstreicht zudem unsere Philosophie „Lernen aus der Historie“. In dem Zusammenhang besonders spannend ist hier der Vergleich zwischen dem analogen Original und diversen aktuellen „Nachbauten“ als Plugin. Für unsere praktischen Unterrichte stehen im Regieraum 20 Sitzplätze zur Verfügung.
- Monitors: B & W Diamond 800, Neumann KH-310, Auratone;
- DAW: Ableton, Logic Pro, Pro Tools;
- AD/DA: Focusrite RedNet (32 I/O);
- Bandmaschinen: Studer A-827 (24-Spur; 2″); Studer A80 MK2-VU (2-Spur, 1/4″);
- Reverb: AMS RX16, Lexicon 480L, Lexicon 224XL, Yamaha REV1, Klark DN780, Dynacord DRP20; Dynacord VRS23; Delay: t.c. 2290, Yamaha 1500, t.c. D-TWO;
- Kompressoren: Urei 1176 (3), Focusrite Red3 (Stereo), Teletronix LA2A (2), Tegeler Audio Manufaktur VTR; Multi-FX: Alesis Midi Verb III, Yamaha REV5, Yamaha SPX90II;
- Sonstige: Eventide GTR4000 (Ultra Harmonizer), spL Transient Designer (4-CH), t. c. 2240 Parametric EQ (2-CH), t.c. 1210
- Stereo Chorus, Palmer 4-CH-DI-Box;
STUDIO 2 (25 qm)
- Console: API 3208 (32-CH analog)
- Monitors: PMC twotwo8, Neumann KH-120
- DAW: Ableton, Logic Pro, Pro Tools;
- AD/DA: Antelope Orion, Focusrite RedNet MADI (32 I/O);
- Outboard Gear: Lexicon PCM91, t.c. D-Two, t.c. M-One, Yamaha SPX1000, Drawmer Dual Gate (2), Rebis Midi Gate, Rebis 4-Ch Compressor, t.c. 1210 Stereo Chorus, Emperial Labs Destressor, Neve 2254 Compressor, Rebis Complimex Compander, spL Transient Designer, spL Kultube Compressor, Palmer 4-CH-DI-Box, spL DynaMaxx Compressor, BellariTube Compressor;
STUDIO 3 (25 qm)
- Console: Avid S6 32-CH;
- Monitors: B & W Diamond 800, PMC twotwo6 (5.1 Surround),
- DAW: Ableton, Logic Pro, Pro Tools HDX; 16-CH Focusrite RedNet MicPre Amps
STUDIO 4 (14 qm)
- Monitors: KRK Rokit 8, Auratone;
- Outboard Gear: TLA Tube Compressor, Tegeler Audio Manufaktur Tube Compressor; Audio Interface: UAD Apollo 8; Sonstiges: Roland A88 Stage Piano, Mini Moog Synthesizer, Native Instruments Maschine, Roli Seaboard Block Studio Edition, Novation Peak Synthesizer;
An jedes der 4 Studios, ist auch ein Liveroom angeschlossen, der für unterschiedliche Zwecke wie zum Beispiel Schlagzeug- oder Gesangsaufnahmen zusätzlich genutzt werden kann:
- Live Room 1 (60 qm)
- Live Room 2 (7 qm)
- Live Room 3 (10 qm)
- Live Room 4 (14 qm)
MIKROPHONE:
Neumann U147 FET, U87, KM86, KM53, KM54, KM184 (2), KMS105 (4), Sennheiser MD421 (8), MKH20, MKH30, MD441, E902, E904 (4); Shure SM58, SM57 (5), KMS141ST (2), Beta91 (2), Lewitt LCD440 Pure, LCD640TS, AKG C414 (7), Electro Voice RE20, Neat King Bee (2), LD System D1017 Mic Drum Set, D10120 (4), Monkey Banana Tube Mangabey (2);
MUSIKINSTRUMENTE:
Fender Startocaster, Fender Telecaster, Epiphone 335, Gibson Akustik Gitarre, Epiphone Akustik Gitarre, Epiphone Thunderbird Bass, Natal Drum Set, dw Drum Set, Percusion Instrumente, Cajon, Roland Jupiter 4, Mini Moog, Fender Rhodes, Wurlitzer Piano, Roland Stage Piano, Casio Piano, Hammond Orgel mit Leslie, Roland D50, Mellotron, Yamaha CS30
VERSTÄRKER:
Marshall 1959 HW, Marshall Joe Satriani Signature, Mesa Rectifier, Huges & Kettner TubeMeister Deluxe, Roland Jazz Chorus, Eden Bass Amps (2) CABINETS 4 x 12 (4), 4 x 10 (2), 1 x 15 (2)
VIRTUELLE TOUR:
Schau Dir unser Institut in der Online Galerie von innen mal genauer an und bekomme eine Vorstellung davon, was Dich in unseren Studios alles erwarten wird. Buch danach ganz einfach eine Tour, oder komm zum Open Studio Day vorbei, wir würden Dich auch gerne persönlich bei uns begrüßen.