Häufig gestellte Fragen

Was ist das Advanced Diploma?

Ein 12-monatiger Vollzeitkurs, entwickelt auf Grundlage der 90-jährigen Erfahrung der Abbey Road Studios in London. Die Ausbildung konzentriert sich auf drei Themenbereiche: Aufnehmen und Mischen, Produzieren und Musikbusiness.  

Wie sieht eine typische Woche am ARI Frankfurt aus?

Unser Institut ist Montags bis Freitags von 10-18 Uhr geöffnet. Von Montag bis Donnerstag findet dabei jeweils ein dreistündiger Unterricht statt, die restlichen fünf Stunden stehen Dir und allen anderen Studenten zum selbstständigen Arbeiten in unseren Studios oder an den Workstations zur verfügung. Das Selbe gilt für die Freitage, die in der Regel unterrichtsfrei sind, an denen wir jedoch regelmäßig Workshops stattfinden lassen. 

Welche Studios stehen mir als Student*In zur Verfügung und wie oft kann ich sie in der Woche nutzen?

Dir stehen vier Studios und eine Produktionsraum bis zu 28 Stunden pro Woche zur freien Verfügung. Wieviel Stunden jede*r Einzelne letztendlich pro Woche in die Studios gehen kann, hängt auch von den Buchungen der Kommilitonen ab. In die Studios ist es sogar erwünscht auch an eigenen Projekten zu arbeiten und dafür externe Musiker mitzubringen und aufzunehmen. Dabei steht Dir zu jeder Zeit ein Coach zur Verfügung, den Du während Deiner Session nach Feedback fragen kannst.

Für wen ist das Advanced Diploma konzipiert?

Das Advanced Diploma wurde von der Industrie, für die Industrie entwickelt. Es ist ein sehr zeitintensiver Vollzeitkurs, konzipiert für leidenschaftliche Musikbegeisterte, die ihre Musikkarriere auf ein neues Level bringen möchten. Als Student*in solltest Du bereit sein, Dich ein Jahr komplett auf unseren Kurs und die Musik zu konzentrieren und Lust darauf haben in einer professionellen Studioumgebung hart an Dir und Deinen Fähigkeiten zu arbeiten. Wir spezifizieren uns bei der Ausbildung nicht auf ein bestimmtes Genre. 

Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

Formell solltest du über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen. Das bedeutet entweder die Mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit anschließend abgeschlossener Berufsausbildung. Des Weiteren ist am Abbey Road Institute eine Aufnahmeprüfung in Form eines Interviews zu absolvieren (siehe weiter unten).

Wie kann ich mich bewerben?

Wir nehmen Bewerbung hier auf unserer Website entgegen. Dort brauchen wir folgende Unterlagen von Dir: 

1. Motivationsschreiben, das folgende Punkte enthalten sollte: – Musikalische Laufbahn – Warum du gerade am Abbey Road Institute studieren möchtest – Welche beruflichen und musikalischen Ziele du hast – Welches Instrumente/welche Instrumente du spielst – Welchen musikalischen Background hast du (Aufnahmen, Techniken, Kompositionen) – Auf welchem Level befindest du dich in der Musiktheorie – (Welche Live- bzw. Bühnenerfahrung hast du)

2. Einen eigenen Song, den du zumindest zum teil selbst produziert hast. Während des Interview hören wir uns diesen gemeinsam an und sprechen ausführlich drüber. Dabei geht es nicht darum, dass der Song bereits professionell gemixt und/oder gemastert sein muss, wir wollen vor allem mehr über Dich und Deine Produktionsansätze erfahren

3. Lebenslauf (tabellarisch)

4. Kopie deines gültigen Personalausweises (Vorder- und Rückseite)

5. Nachweis deines Mittleren Bildungsabschlusses 

6. Überweisungsbeleg der Registrierungsgebühr von €450,- (unsere Bankdaten findest du hier)

Nachdem alles bei uns vollständig eingegangen ist, laden wir Dich zu einem Interview ein – Persönlich, oder via Zoom

*Sollte Deine Bewerbungsinterview bei uns nicht erfolgreich verlaufen, bekommst Du die Registrierungsgebühr von 450€ von uns zurücküberwiesen

Wie ist das Eignungsinterview aufgebaut und was kommt ggf. darin vor?

Die Aufnahmeinterview gliedert sich in vier Teile:

Teil 1: allgemeiner, sowie musikalischer Teil.

Teil 2:  Fragen zur Musiktheorie und zum technischen Know-how, um Dein Vorwissen und Deine Eignung für unseren Kurs zu prüfen.

Teil 3: Vorspiel auf Deinem Instrument.

Teil 4: Präsentation einer bereits erstellten Musikproduktion.

Tipp zur Vorbereitung:

  • Beschäftige Dich eingehend jeweils mit den Grundlagen der Musiktheorie und Audiotechnik.
  • Überprüfe Deine uneingeschränkte Leidenschaft und Deinen Enthusiasmus.

Wo kann ich nach meinem Abschluss arbeiten?

Wir unterrichten vor allem die Grundlagen, in welche Richtung Du Dich entwickeln möchtest ist Dir überlassen. Dabei legen wir einen großen Wert darauf Deine individuellen Stärken und Karrierepläne zu fördern und Dich mit Hilfe unseres Netzwerks auch nach dem Abschluss bestmöglich zu unterstützen.

Unsere sehr gefragten Absolventen gehen dabei bisher sehr unterschiedlichste Karrierewege und sind unter anderem als Produzenten, Toningenieure, Mischtechniker, Runner, FOH-Ingenieure, Künstler, Mastering-Ingenieure, A & R, Label-Assistenten und Songschreiber tätig, um nur einige Beispiele zu nennen.

Wer unterrichtet mich?

Es werden erfahrene Dozenten aus der Industrie eingesetzt, die neben ihrer Tätigkeit in der professionellen Musik- und Audio-Branche am Abbey Road Institute unterrichten. Viele verfügen über mindesten 20 Jahre Berufserfahrung.

Zusätzlich laden wir immer externe Dozenten für extra Workshops ein, auch um Euch mit der Industrie besser zu vernetzen. Dabei sind wir jederzeit offen für neue Vorschläge

Wieviel kostet die Ausbildung?

Wir bieten drei verschiedene Zahlungsmethoden an:

  • Zahlungsplan A (monatliche Ratenzahlung): 
    Registrierungsgebühr € 450
    Monatsraten (x12) € 1.495
    Gesamtkosten € 18.390Zahlungsplan B (Vorkasse): 
    Registrierungsgebühr € 450
    Kurskosten € 16.800
    Gesamtkosten € 17.250

    *Zahlungsplan C (monatliche Ratenzahlung über 24 Monate): 
    Registrierungsgebühr € 450
    Monatsraten (x24) € 770
    Gesamtkosten € 18.930
    *Du studierst 12 Monate, zahlst den Betrag jedoch über 24 Monate hinweg

Ist die Ausbildung staatlich anerkannt?

Nein. Staatliche Anerkennung bewirkt ein hohes Maß an Einflussnahme und Vorgaben staatlicher Institutionen. Dieses deckt sich nicht mit den Intentionen des Abbey Road Institutes. Um den hohen Standard der Ausbildung zu garantieren und zu erhalten, bedarf es der uneingeschränkten Kontrolle der Lehrinhalte und des didaktischen Konzepts seitens des Abbey Road Institutes sowie der Abbey Road Studios.

Wann beginnt der nächste Kurs?

Unser nächste Kurs beginnt am 26.9.22. Die Bewerbungsfrist liegt jeweils etwa 4 Wochen vor dem Kursstart.

Wieviel Kursteilnehmer gibt es ca pro Kurs?

Die Kurse bestehen in der Regel aus 8-14 Studenten*Innen.

In welcher Sprache wird unterrichtet?

In Frankfurt wird das Advanced Diploma auf deutsch unterrichtet. Ausgewählte Workshops mit internationale Dozenten werden auf Englisch gehalten.

Werde ich während meiner Ausbildung die Abbey Road Studios in London besuchen?

JA! Der Kurs wurde von Experten der Abbey Road Studios London entwickelt und weltweit ins Leben gerufen. Wir stehen im engen Kontakt mit den anderen Schulen und planen Besuche zu den anderen Schulen. 

Zudem findet die offizielle Zeugnisübergabe in den Studios in London statt. Dort kommen nach dem Abschluss alle Absolventen der verschiedenen Schulen zusammen und bekommen dabei ihre Zeugnisse übergeben. Dabei besteht die großartige Möglichkeit sich mit anderen Absolventen zu Verbinden und sich mit den vielen anwesenden Industriepartnern auszutauschen.

Des weiteren findet ein ganztägiger Workshop in den Studios statt, in dem alle Absolventen aus Frankfurt entweder einen eigenen Song als Band und Engineers aufnehmen, oder an einer der legendären Klassik-Aufnahmen im Studio 1 teilnehmen können. 

Wieviel Prüfungen gibt es und welche Abschlussnote brauche ich zum bestehen?

Am Ende jedes Terms müssen alle Studenten*Innen eine theoretische, sowie verschiedene praktische Prüfungen abschließen. 

Nach der Ausbildung muss jeder Student/ jede Studentin vier eigene Songs selber geschrieben, aufgenommen und gemischt haben. Zu den Abschlussprüfungen gehört das Erstellen eines Businessplans, sowie eine praktische Prüfung in unserem Studio 1. Auf diese Weise besitzt jeder der Absolventen nach dem Abschluss am Abbey Road Institute ein eigenes Portfolio aus mindestens vier eigenen Songs, einen fertigen Businessplan und den Nachweise, sowohl in digitalen als auch analogen Studios unter Druck gute Arbeit leisten zu können.

 


Eine Stellungnahme zur Schließung des Abbey Road Institute Berlin

Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass wir unsere Niederlassung  in Berlin zum 30. September 2020 schließen. Diese Entscheidung hat vor allem betriebswirtschaftliche  Gründe. Zum einen konnte keine Einigung zur Verlängerung des Mietvertrages für die Berliner Schule erzielt werden, zum anderen waren die unvorhersehbaren Auswirkungen von COVID-19 für den Entschluss ausschlaggebend.

Alle Mitarbeiter, die in den letzten fünf Jahren am Abbey Road Institute Berlin tätig waren, haben ihren Teil zur hohen Qualität der Ausbildung beigetragen. Das ganze Team hat unermüdlich daran gearbeitet, die immensen Herausforderungen des Jahres 2020 zu bewältigen. Wir sind ihnen äußerst dankbar für ihren übermäßigen Einsatz bis zum Schluss. 

Kein anderes von unseren Instituten ist von einer Schließung betroffen. An allen anderen Standorten werden wir auch in Zukunft unser “Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering” wie gewohnt anbieten. Dies gilt selbstverständlich auch für unsere Schule in Frankfurt, an der jeweils zum Ende September und März die bewährten Vollzeitkurse auf Deutsch angeboten werden. Weitere Informationen zum Advanced Diploma, zu unseren Mitarbeitern sowie zu unserem Standort in Standort in Frankfurt lassen sich unter den aufgeführten Links abrufen. Unser Ziel für die Zukunft ist , einen neuen, passenden Ort für die Wiedereröffnung des Berliner Abbey Road Institutes zu finden.

Wenn bereits zuvor Kontakt zu unserem Team in Berlin aufgenommen wurde und noch offene Fragen bestehen, so sind wir weiterhin über die E-Mail-Adresse der Schule unter berlin@abbeyroadinstitute.com erreichbar. Bei Interesse an unserem Standort in Frankfurt lautet die entsprechende E Mail-Adresse  frankfurt@abbeyroadinstitute.com



A statement about Abbey Road Institute Berlin

It is with sadness we confirm the closure of Abbey Road Institute Berlin on 30th September 2020. The decision to close the campus was informed by two separate but business-critical factors. The school was unable to secure an extension of the tenancy agreement for the campus to operate in its current location. In addition to this has been the impact of COVID- 19.

All of the staff that have worked at Abbey Road Institute Berlin over the past 5 years have contributed to the high quality of education that our students and graduates from Berlin have experienced. In addition to this, the team at the school have worked tirelessly to address the challenges faced throughout 2020 and we want to thank them for their hard work and dedication.

We continue to operate all of our other campuses and no other Institute is affected by these changes. If you are looking for a programme in Germany we offer the same course, the Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering at our school in Frankfurt. Information can be found on the following pages of our website, about the Advanced Diploma, Frankfurt team and campus. Our ambition for the future is to find and secure a new space for us to open a Berlin campus again. 

If you have previously had contact with our team in Berlin and have any outstanding questions for us, you can still to get in touch with us through the school’s email address berlin@abbeyroadinstitute.com If you’d like to find out more about our Frankfurt school please contact us on frankfurt@abbeyroadinstitute.com 

 

Vereinbare ein Gespräch

Virtuelle Tour

Unser Motor ist die große Leidenschaft für die Musik. Wir wollen unseren Studenten diesen Enthusiasmus vorleben und an sie weitergeben

Ulli Schiller, Institutsleiter

Abbey Road Institute gives you an intensive and hands on education over 12 months. The studios are really well equipped and we had lots of studio time to let out our creativity and develop our skills.

Dirk Andre, Graduate 2018

I learned at Abbey Road Institute to give a voice or an instrument a personality. A signature sound is just the charm of a successful music production.

Lucy Pape, Graduate 2018

Come with an open mind and a voracious appetite to soak up the magic! Be prepared to work hard - you’ll get out what you put in.

Ian Ramage, Lecturer