Das Kurskonzept des Advanced Diplomas konzentriert sich auf drei thematische Hauptbereiche: Musikproduktion, Sound Engineering und Music Business. Diese Bereiche finden sich in unterschiedlich spezialisierten Modulen wieder.
Es handelt sich um ein intensives, 12-monatiges Vollzeit Programm (48 Wochen), welches in drei Terms unterteilt ist. Innerhalb der Terms wirst du detailliert in die einzelnen Themengebiete eingeführt, und baust so kontinuierlich dein Wissen und deine Fähigkeiten auf.
Das Programm bindet das umfangreiche technische, sowie das kreative Erbe der Abbey Road Studios ein. Du lernst die musikalischen und technischen Innovationen kennen, durch welche die Abbey Road Studios die Musikindustrie beeinflußt haben. Parallel zu Geschichte und Theorie legen wir großen Wert auf die Entwicklung deiner praktischen Fähigkeiten. Du wirst spezialisierte Vorlesungen absolvieren, aber auch selbstständig in unseren Studios und mit Software wie Protools, Logic Pro oder Ableton Live arbeiten.
Wir halten alle unsere Kursteilnehmer*Innen dazu an, die vielseitigen praktischen Übungsmöglichkeiten zu nutzen. Die Bandbreite ist groß und beinhaltet Recording und Mixdown Sessions, Kompositions- und Songwriting Workshops, Jam Sessions und unzählige Workflow-Übungen. Du lernst und übst an State-of-the-Art Equipment in unseren Tonstudios und an Apple Workstations, die mit Pro Software sowie einer Vielzahl von Plug-Ins ausgestattet sind.
Die Vortragenden kommen aus allen Bereichen der Recording-Industrie. Es sind Musiker, Musikproduzenten, Tontechniker und Sound Engineers. Durch sie gewinnst du wertvolle Einblicke in die Musikbranche und Hilfestellung auf dem Weg in deine eigene Karriere.
Wir greifen für unseren Lehrplan auf die einzigartige Lehrmethode „Progressive Continuous Learning” (PCL) zurück, die Unterrichtsmodule in kleine miteinander verknüpfte Themengebiete unterteilt. Theorie und Praxis werden miteinander kombiniert, und bauen stufenweise logisch aufeinander auf. Dies unterscheidet sich von traditionell gestalteten Lehrplänen, bei dem in sich geschlossene Module im Ablauf linear unterrichtet werden. Der Vorteil von PCL ist, dass praktische Anwendungen parallel zur Theorie im Kontext gelernt werden und die Studierenden so in den Genuss einer homogeneren und intensiveren Lernerfahrung gelangen.
In allen Modulen werden praktische Hands-On Vorlesungen geboten, durch die du eine große Bandbreite an neuen Fertigkeiten, Selbstvertrauen und Erfahrungen in dein Berufsleben mitnehmen kannst.