Unser Lehrplan unterteilt sich in drei Terms, von denen jeder auf das Wissen und die erlernten Fähigkeiten des vorangegangenen Terms aufbaut.
Mit unserer Progressive Continuous Learning Methode werden in jedem der Module musikhistorische sowie theoretische Inhalte parallel zu praktischen Anwendungen und technischen Fähigkeiten unterrichtet. Dadurch entwickelst du ein umfassendes Wissen und Können in unterschiedlichsten Bereichen.
Die Bandbreite des Kurses ermöglicht es, dass du das Equipment, die Techniken und Mikrophone nicht nur lernst zu benutzen, du verstehst auch das Warum. Dies hilft dir deine eigene Kompetenz zu entwickeln, um unterschiedliche Sounds im Studio und am Rechner umzusetzen.
In unserem Lehrplan werden folgende Themengebiete vermittelt:
Akustik, analoges Equipment, analoge und elektronische Musikproduktion, Businessplan, DAW, Digital Audio Technologien, Elektronik Grundlagen, kritisches Hören, Mastering, Mikrofone, Mixing, musikalisches Handwerk, Musiktheorie und Arrangementtechniken, Musikproduktionstechniken, Publishing und Marketing, Recording, Schallgrundlagen und Anwendung, Session Procedure, Studio Equipment und Signalfluss, Studio Etikette, Urheberrecht.
Inhaltlich sind alle genannten Themengebiete auf drei Terms aufgeteilt.
Musikproduktion und Theorie
Tontechnik / Akustik (DAW)
• ProTools
• Ableton Live